DT GAS

DT-GAS war ein polnischer Hersteller von LPG-Teilen. Leider ist der Hersteller DT-GAS nicht mehr aktiv und daher werden diese Teile nicht mehr hergestellt. Allerdings haben wir Ersatzteile für alle Teile auf Lager.

Lassen Sie Ihre DT-GAS LPG-Installation von uns bedienen. Wir haben die Einstellanlage zur korrekten Einstellung Ihrer LPG-Installation.

D.T. GAS SYSTEM verfügt über zwei Einspritzsysteme: GasTech 700 und GasTech 400. Diese Systeme sind für Fahrzeuge mit Benzinmotoren und Mehrpunkteinspritzungen bestimmt.

Das GasTech 700 System ist für neuere Fahrzeuge gedacht, während das GasTech 400-System ein Einspritzsystem für Fahrzeuge ist, die für das Jahr 2000 hergestellt wurden.

LPG-Teile von DT-GAS

Injektor

Dieser Injektor „blue tech“ wurde von DT-GAS selbst entwickelt. Im Falle eines Defekts kann dieser Injektor sofort vor Ort ausgetauscht werden.

Filter

Der Filter für das D.T. Gas System muss alle 20.000 Kilometer ausgetauscht werden. Dieser Filter ist ab Lager lieferbar.

Zulassung 67R-01 für GPL

Wir stellen 67R-01 Zertifizierungsdokumente für LPG-Teile zur Verfügung. Wir haben Zulassungen für alle Marken.

Für Ihre Anfrage senden Sie uns bitte eine E-Mail:

  • Hersteller LPG Teil
  • Beschreibung (z.b. Verdampfer)
  • Registrierungsnummer 67R-01

Dieser Service ist für Kunden kostenlos. Wenn Sie kein Kunde sind: Der Preis beträgt 25 Euro für bis zu 5 Dokumente. Für weitere Dokumente: 5 Euro pro Dokument.

Für die Marke GZWM können Sie Genehmigungen direkt von deren Website austeledien: https://gzwm.com.pl/. Sie folgen dem Link zum Produkt, und auf der rechten Seite finden Sie das Registrierungsformular.

Auch für die Marke STAKO, kann es auf ihrer Website stako.pl zu finden:

Romano Autogas

Romano ist ein Hersteller von LPG- und CNG-Anlagen aus Napoli, Italien. Romano produziert praktisch alle Komponenten selbst außer den LPG-Tanks. Die Fabrik ist auf dem neuesten Stand der Technik und dieses Unternehmen ist in den letzten Jahrzehnten sehr stark gewachsen. Seit einigen Jahren hat Romano auch seine eigene Produktion von Elektronik in Reggio Emilia. Romano ist bekannt für seine LPG-Injektoren und Verdampfer von sehr hoher Qualität.

Wir können Ihr Auto mit einem Romano Gaseinspritzsystem anpassen und Service bieten. Die meisten Teile sind auf Lager oder sehr schnell, dank unserer engen Zusammenarbeit mit dem Importeur von Romano in Belgien. Importeur in Belgien für Romano: Yun-CARS, Rue Masui 152, 1030 Schaerbeek. Tel. +32488471176.

Scooter auf der LPG

LPG Technology Van Meenen et ses concessionnaires : spécialistes de la conversion des scooters en GPL.

Après une longue recherche et développement, LPG Techniek Van Meenen présente le Scooter Gassystem 2004.

Ce système offre de nombreux avantages :

  • Super voiture bon marché;
  • Très compact et facile à installer;
  • Rétention de performance;
  • Moins lourd pour l’environnement;
  • Durée de vie du moteur plus longue;
  • Sécurité éprouvée;
  • Pas de perte de maniabilité.

Ce système est construit en parallèle avec le système d’essence, de sorte que vous pouvez toujours fonctionner à l’essence.

Pour l’assemblage à Eeklo, nous ne travaillons qu’avec des projets d’un nombre minimum de 100 scooters. Des pièces ou des kits individuels sont disponibles en plus petite quantité. Nous livrons uniquement ces pièces à des clients professionnels.

Réservoirs pour scooters

Des chars spéciaux ont été développés sous la forme d’un casque. Cela peut être facilement monté dans le compartiment où vous stockez normalement votre casque dans le scooter.

Ces réservoirs ont une capacité de 6,5 litres. Dimensions: diam. 244 mm, hauteur 201 mm. Les chars GPL ont une homologation européenne 67R-01 et sont donc approuvés pour être utilisés dans les scooters.

Emmegas Autogas Systeme

Van Meenen ist Vertreiber von EmmegasLPG-Anlagen. Alle Teile sind ab Lager lieferbar und Reparaturen können sofort durchgeführt werden, ohne auf die Lieferung der Teile warten zu müssen.

Ältere Systeme

Wir können Ihnen auch bei älteren LPG-Anlagen helfen: TSI (Timed Sequential Injection), HPI 07, EVO02, ESI10 und BIS10. Auch wenn die Teile nicht mehr hergestellt werden, haben wir immer eine passende Lösung.

LPG-Installation Porsche – für welche Modelle kann es?

Porsche 911

Mit einem Porsche 911 sind die älteren Modelle grundsätzlich mit Multipoint-Einspritzung möglich. Auf der Rückbank ist jedoch nur Platz für einen Tank. Der Rücksitz verschwindet also in diesem Fall. Die neueren Modelle (ab 2007) sind mit einem Direkteinspritzer ausgestattet und können nicht mit einer LPG-Installation ausgestattet werden.

Porsche Cayenne

Der Porsche Cayenne ist am beliebtesten für LPG oder CNG.

Das erste Modell des Porsche Cayenne ist eine Multipoint-Einspritzung. Sowohl LPG als auch CNG sind für dieses Modell möglich. Dieser Cayenne wurde bis 2007 hergestellt.

Das neuere Modell ermöglicht folgende Motorisierungen. Bitte beachten Sie, dass es sich um den gleichen Motor handelt. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns bitte im Voraus, bevor Sie das Auto kaufen.

Andere Modelle

Für andere Modelle wie porsche Panamera, Porsche Macan, Porsche Cayman…

Wenn es sich um ein älteres Modell aus dem Jahr 2007 handelt, ist es in der Regel möglich, den Motor umzurüsten, aber wir müssen sehen, ob Platz für den LPG-Tank ist.

Dabei handelt es sich um neuere Modelle mit Direkteinspritzung, wie zu berücksichtigen ist, dass nur die Motorisierungen wie in der Liste des Porsche Cayenne (oben) auf LPG umgestellt werden können. Andere Motorisierungen mit Direkteinspritzer sind daher nicht möglich. Darüber hinaus ist es auch notwendig zu sehen, ob es Platz für den LPG-Tank ist. Oft wird dies

Steuern für Flüssiggas in Flandern

Es mag seltsam klingen, aber für Fahrzeuge, die mit einer LPG-Installation ausgestattet sind, wird zuerst ein Rabatt gewährt, und dann wird eine zusätzliche Last hinzugefügt.

Rabatt auf die BIV (Steuer auf Staus)

Wenn Ihr Auto ganz oder teilweise mit Flüssiggas fährt, erhalten Sie eine deutliche Ermäßigung auf den BIV (in einigen Fällen mehr als 50 Prozent Rabatt). Sie können die BIV unter folgendem Link berechnen: https://belastingen.fenb.be/ui/public/vkb/simulatie

In der Simulation fällt nicht sofort auf, dass Sie einen Rabatt von LPG erhalten, da nur die Nettosteuer erwähnt wird (mit dem Rabatt abgezogen). Um den richtigen Rabatt zu kennen, ist es am besten, das gleiche Fahrzeug mit dem Kraftstoff „Benzin“ zu betreten. So sehen Sie den Unterschied.

Der Rabatt ist nicht in der Höhe begrenzt, was den Vorteil auf mehr als 5000 Euro erhöhen kann. Es lohnt sich also auf jeden Fall zu berechnen.

Senkung der Verkehrssteuer

Für jeden Pkw mit Flüssiggas wird die Verkehrssteuer um 107,88 Euro gesenkt (ab 01.01.2019).

Zusätzliche Verkehrssteuer

Für Personenkraftwagen ist eine zusätzliche Verkehrssteuer zu entrichten. Der Betrag wird basierend auf der Leistung des Motors Ihres Fahrzeugs berechnet.

Belastbaar fiscaal vermogenBedrag van de belasting
Bis zu 7 PS89,16 Euro
Von 8 bis 13 PS148,68 Euro
Mehr als 13 PS208,20 Euro

Für einen kleinen Motor bis 7 Steuer-HP haben Sie somit einen Nettorabatt auf die Verkehrssteuer (107,88-89,16 Euro). Bei 7 PS erhalten Sie also einen Nettorabatt von 18,72 Euro. Für ein Auto von 8 bis 13 PS zahlen Sie zusätzlich 40,80 Euro und für ein Auto mit mehr als 13 PS netto 100,32 Euro extra.

Für leichte Fracht sollte keine zusätzliche LPG-Steuer gezahlt werden, und es gibt keine Ermäßigung.

Vorteil CNG

Advantage CNG berechnet für Chevrolet Camaro bj. 2020, 2.0T 275HP

Steuervorteil

Für den Chevrolet Camaro 2.0T zahlen Sie keine Zulassungssteuer und keine Verkehrssteuer. Die Umstellung auf CNG bringt somit einen Vorteil von 2.591,64 Euro.

Jährliche Verkehrssteuer und Steuer auf die Verkehrssteuer für Chevrolet Camaro – auf Benzin. Berechnet auf https://belastingen.fenb.be/ui/public/vkb/simulatie.

Kraftstoffeinsparungen

Für jedes Kilo CNG verbrauchen Sie etwa 1,66 Liter weniger Benzin (ich gehe von hochkalorischem Gas aus). Der aktuelle Preis in DATS in Eeklo beträgt 0,95 Euro für CNG. Für Benzin sind das 1.013 Euro.

Umgerechnet, wenn Sie 1 kg CNG zu 0,95 Euro füllen, würde es 1,68 Euro mit Benzin kosten. Oder wenn Sie 100 Euro Benzin füllen, kostet es 56,49 Euro mit CNG. Das ist ein Vorteil von 43,51.

Ich möchte sagen: Normalerweise ist der Vorteil von CNG viel höher. Der Benzinpreis ist in den letzten zwei Wochen stark gefallen. Ich gehe davon aus, dass dadurch auch der CNG-Preis fallen wird.

Dacia Logan mit LPG gebraucht 2010

Diese Dacia Logan startet sofort auf LPG, so dass kein Benzinverbrauch gibt.

Mit neueren Reifen, neuem Verteilerband und großen Wartungsarbeiten. Der Tank ist unten montiert, so dass kein Platzverlust im Koffer. Jahr 2010.

100% auf LPG

Dieser Motor läuft 100% auf LPG. Das Auto startet sofort auf LPG, wenn LPG im Tank ist. Wenn der Tank leer ist, schaltet das Auto automatisch auf Benzin um.

Sobald Sie LPG wieder betankt haben, startet das Auto beim nächsten Start automatisch wieder auf LPG. Eine manuelle Umschaltung auf Benzin ist nicht möglich.

Auch für Sie?

Dieses Auto wurde inzwischen verkauft (Update 1 Mai 2020). Aber auf der Suche nach einem ähnlichen Auto? Lassen Sie uns etwas wissen. Wir haben regelmäßig Dacia Logan es im Angebot. Da das Auto 100% auf LPG fährt, ist es ideal für den Umzug in ein Gewerbegebiet, in dem kein Benzin zur Verfügung steht.

Zusätzliche Anpassungen möglich

Zusätzliche Modifikationen am Fahrzeug können auch von uns vorgenommen werden. Für den Käufer dieses Autos werden wir eine zusätzliche Blinklicht installieren und es wird einen Computertisch mit 220 Volt Stromversorgung im Auto.

Mit Radio-CD-Player und Klimaanlage, elektrische Fenster.