Bigas Evolution 2003

Komponenten

Die Bigas Evolution 2003 ist so konzipiert, dass sie Temperaturschwankungen und Vibrationen ohne große Schwierigkeiten standhält. Das System verfügt über einen automatischen Benzinstart mit einer präzise einstellbaren Schaltgeschwindigkeit. Der Schalter kann sowohl bei Beschleunigung als auch bei Verzögerung erfolgen.

Der Verdampfer Bigas ist vom elektronischen Typ und ist für seine Stabilität und Haltbarkeit bekannt.

Der Schalter ist so konzipiert, dass er an jedem freien Ort im Armaturenbrett platziert wird. Der Schalter ist mit vier LEDs ausgestattet, um anzugeben, ob das Auto mit Gas oder Benzin fährt, und um die Gasmenge anzuzeigen.

Der Injektorsimulator stellt sicher, dass das Motordiagnosesystem Ihres Fahrzeugs keine Fehlercodes registriert.

Eigenschaften

LPG-Gasventil
LPG-Gasventil

Ein automatisches Benzin-Anlaufsystem mit unterschiedlichen Einstellungen
Mit einem Kraftstoffzähler
Notfall-Anlaufsystem bei Defekt
Außergewöhnlich gute Starteigenschaften durch automatischen Wechsel zu LPG bei Verzögerung bei sehr präziser, ly einstellbarer Frequenz

Sicherheit

Die drei Gasventile schließen sich automatisch, wenn der Motor ausgeschaltet ist.

Bigas Premium – Handbuch

Zuallererst herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres hochwertigen Bigas Autogassystems.

Dieses Handbuch wurde erstellt, um Sie so schnell wie möglich mit dem Bigas PREMIUM Autogas System vertraut zu machen. Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch sorgfältig zu studieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Die Verwendung von Autogas als Kraftstoff für Ihr Auto hat eine Reihe wichtiger Vorteile. Erstens ist der Literpreis für Autogas deutlich niedriger als der Preis, den Sie für einen Liter Benzin oder Diesel zahlen.

Die Abgase, die Ihr Auto mit einer Bigas PREMIUM Autogasanlage ausstößt, sind bei Autogasunternehmen deutlich sauberer als mit Benzin oder Diesel. So helfen Sie bei jeder Fahrt, z. B. CO2-Emissionen (die als verantwortlich für die globale Erwärmung gelten) und andere Schadstoffe wie Stickoxide zu reduzieren.

Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Bigas PREMIUM System viele angenehme und wirtschaftliche Kilometer auf autogas und hoffen, Sie zu unserem treuen Kundenstamm zählen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Ives Van Meenen
LPG-Technologie Van Meenen bvba

Was ist Autogas/ LPG/ GPL/ Flüssiggas?

LPG ist die Abkürzung für Flüssiggase und ist eine Zusammensetzung aus Propan und Butan. In vielen Ländern auch Autogas, GPL oder Flüssiggas genannt.

In den Wintermonaten wird der Zusammensetzung landabhängiges, relativ mehr Propan zugesetzt, um den Druck im Tank zu gewährleisten und die Autogasanlage bei niedrigeren Temperaturen normal funktionieren zu lassen. Niedrige Temperaturen senken den Druck im Tank und begrenzen die Versorgung mit flüssigem Flüssiggas. Unter extremen Bedingungen, wenn die Zusammensetzung nicht für die vorherrschende Temperatur geeignet ist, kann dies zu einer unzureichenden LpG-Versorgung führen. KurzfristigeS Umschalten auf Benzin und automatisches Zurückschalten, wenn der Druck ausreicht, kann dies führen. Der Umstieg auf Benzin erfolgt auch, wenn der Inhalt des Tanks für den gewünschten Verbrauch nicht ausreicht.

Das im Winter verkaufte LPG besitzt aufgrund des höheren Propananteils einen niedrigeren Energiewert, was zu einem höheren LPG-Verbrauch führt. Es kann auch vorkommen, dass in bestimmten Ländern der Propananteil auch außerhalb der Wintermonate viel höher ist und man ihn daher das ganze Jahr über erleben kann. Innerhalb Europas werden sehr unterschiedliche Zusammensetzungen verwendet, dies aufgrund der vorherrschenden Temperatur und/oder Verfügbarkeit vor Ort. Bei normalem Luftdruck und Außentemperatur sind Kohlenwasserstoffverbindungen gasförmig. Bei niedrigem Überdruck können sie jedoch zu Flüssigkeit verdichtet werden.

Was sind die besonderen Vorteile des Bigas PREMIUM?

Das PREMIUM-System ist ein technologisch fortschrittliches Autogas-Einspritzsystem, bei dem das LPG sequenziell und pro Zylinder injiziert wird. Das System arbeitet eng mit dem Benzineinspritzsystem zusammen, was zu problemlosen Fahreigenschaften bei optimalem Kraftstoffverbrauch führt.

Bevor Sie mit dem Fahren von LPG beginnen …

Studieren Sie den Inhalt dieses Handbuchs und bewahren Sie es mit Ihren Autopapieren auf.

Betrieb des PREMIUM-Systems

Der Schalter besteht aus 1 Taste, 7 LEDS und einem internen Lautsprecher.

lpg Schalterbetrieb Bigas premium

Steuerung BUTTON
Die Steuertaste muss gedrückt werden, um von Benzin auf Flüssiggas umzuschalten. Es nimmt automatisch den letzten Modus nach dem Kontakt verwendet. Wenn das Auto auf LPG ausgeschaltet ist, schaltet es nach dem nächsten Start automatisch auf LPG um. Das Umschalten von lpg auf Benzin erfolgt auch durch leichtes Drücken dieses Schalters.

Start auf LPG
Das Bigas PREMIUM System sorgt dafür, dass benziner unter allen Bedingungen immer gestartet wird, obwohl der Schalter in der LPG-Position ist. Die Zeit, zu der das System nach dem Start auf Benzin läuft, bevor automatisch auf FLÜSSIGgas umgestellt wird, hängt von der Motortemperatur ab.

GRÜNE LED
Schnelles Blinken – das Auto ist bereit, auf Benzin zu starten und automatisch auf FLÜSSIGgas umzuschalten
Dauerbrände und mit gelber LED gelöscht – das Auto fährt auf FLÜSSIGgas

ROTE LED + 4 GRÜNE LEDS
Kraftstoffstandsanzeige; rote LED = Reserve, während die 4 grünen LEDS den Tankinhalt anzeigen (1/4, 2/4, 3/4, 4/4). Die LEDS brennen nur, wenn Sie im LPG-Modus fahren.

GELBE LED
Permanent mit grüner LED abgerissen – Benzin fahren
Permanent abgezockt mit blinkender grüner LED – das Auto ist bereit, mit Benzin zu starten und automatisch auf FLÜSSIGgas umzuschalten.

EMPTYLPG TANK
Es ist nicht ratsam, Ihren LPG-Tank vollständig zu entleeren.
Wenn Ihr Tank vollständig leer wird, schaltet das Bigas PREMIUM-System automatisch wieder auf Benzin um und ein Summer ertönt. Gleichzeitig blinkt die grüne LED unten links am Schalter. Beide Signale werden durch Drücken des LPG-Schalters beendet.

Minimale Sanienversorgung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Benzintank für mindestens 25 gefüllt ist, um Trockenlauf und Ausfall der Benzinpumpe zu verhindern! Wenn Ihr Benzintank leer ist, startet das Auto nicht! Da Ihr Auto nach dem Start für kurze Zeit mit Benzin fährt, sollten Sie einen minimalen Benzinverbrauch berücksichtigen. Beachten Sie, die Haltbarkeit von Benzin beträgt etwa 3 Monate.

Allgemeine Tipps

Was Sie definitiv NIE tun müssen:
1. Tanken Sie Autogas mit laufendem Motor.
2. Rauchen beim Tanken.
3. Tanken Sie Autogas, während Ihr Mobiltelefon eingeschaltet ist.
4. Wenn Sie ein LPG-Leck vermuten, überprüfen Sie Ihre Autogasanlage auf Gasdichte mit einem brennenden Streichholz oder Feuerzeug.
Lassen Sie in diesem Fall eine zugelassene Baufirma Ihre Gasanlage dringend überprüfen. Wechseln Sie in diesem Fall zu Benzinunternehmen.
5. Führen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten selbst durch.

Service mit Ihrem PREMIUM Autogassystem

Für Servicearbeiten an Ihrer Autogasanlage wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten (Händler) oder an Ihre Installation des LPG-Systems.
Dieser Händler hat Ihr Autogassystem eingebaut und/oder geliefert und ist somit Ihr Ansprechpartner.
Bei Störungen sollten Sie immer die Installationsrechnung vorlegen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto gemäß dem Wartungsplan überprüft und gewartet wird. Lassen Sie auch das Autogas-System überprüfen und lassen Sie den LPG-Filter alle 20.000 km austauschen.
Wenn ein Ventilschmiersystem installiert wurde, wie das Flashlube-System: Vergessen Sie nicht, das Öl rechtzeitig nachzufüllen.

Stellen Sie schließlich sicher, dass:

  • die elektrische Installation Ihres Autos ist in Ordnung.
  • die Zündung und die Ventile richtig eingestellt sind. Beim Fahren auf Flüssiggas kann sich das Intervall der Überprüfung des Ventilabstands geändert haben. Prüfen Sie dies mit Ihrem Händler.
  • die Zündkerzen sind in gutem Zustand. Beim Fahren mit Autogas kann eine andere Art von Zündkerze vorgeschrieben werden. Prüfen Sie dies mit Ihrem Händler.
  • das Kühlsystem in Ordnung und auf Standardniveau ist.
  • Kühlmittel, Benzin, LPG und Vakuumschläuche sind in gutem Zustand.

Wie handelt man im Falle eines Scheiterns?

Wenn Ihr Auto defekt ist, wechseln Sie zuerst zu Benzin, um zu sehen, ob der Fehler auch beim Benzin auftritt.

  • Versuchen Sie nicht, den Fehler selbst zu beheben.
  • Wenn Sie einen Gasgeruch riechen, wechseln Sie direkt zu Benzin und gehen Sie zu Ihrem Händler, um Ihr Gassystem überprüfen zu lassen.
  • Wenden Sie sich immer an Ihren Händler, der über Kenntnisse, Erfahrungen und Ausrüstung verfügt, um den Fehler an Ihrem Auto zu lokalisieren und zu beheben.
  • Lassen Sie Ihr Autogassystem nicht Ihr Autogassystem „reparieren“, sondern nutzen Sie nur die Dienste Ihres Händlers.
  • Beschreiben Sie den Fehler so genau wie möglich, dies verhindert unnötig lange Reparaturzeiten.

Ausschlüsse und Haftung

LPG Techniek Van Meenen bvba schließt jegliche Haftung für Schäden am Auto und/oder Teilen davon sowie für zusätzliche Betriebs- und/oder Aufenthaltskosten wie zusätzliche Reisekosten, Nachtkosten, Abschleppkosten, Kosten für Dener, Benzin, entgangenen Gewinn usw. aufgrund eines Ausfalls der Gasanlage und/oder Der Nichteinhaltung der nachfolgenden Gewährleistungs- und Wartungsanforderungen aus.

Gewährleistungsausschlüsse

Ein Garantieantrag wird nicht bearbeitet oder abgelehnt, wenn:

  • Schäden und/oder Defekte am Autogassystem durch falsches oder minderwertiges Autogas.
  • Unsachgemäße Verwendung des Autogassystems oder seiner Komponenten.
  • Reparaturen und Eingriffe, die von nicht autorisierten Serviceorganisationen und Personen am Autogassystem durchgeführt werden.
  • Fehlerhafter Betrieb von Teilen, die nicht zum Autogassystem gehören und die Fehlfunktion des Autogassystems verursacht haben.
  • Überkonstruktion des Autogassystems in einem anderen Auto oder Fahrzeug.
  • Nichteinhaltung der Garantiebedingungen und/oder Wartungsanforderungen von LPG Techniek Van Meenen bvba und Bigas sowie denen des jeweiligen Automobilherstellers oder Importeurs.
  • Modell- und Typenbezeichnungen und/oder Seriennummern des Autogassystems wurden entfernt, unlesbar gemacht oder geändert.
  • Eine Änderung der Kilometerleistung.
  • Teilnahme an Autowettbewerben, Rallyes
  • Etc.

Verkaufsbedingungen

Es sei denn, es gilt nur unsere allgemeine Rechnung und unsere Verkaufsbedingungen.

Bigas Pegaso

Bigas Pegaso unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Gassystemen.
Bei einem herkömmlichen System muss die ursprüngliche Motorelektronik immer an die Gasanlage angepasst werden.
Es wird klar sein, dass viele der ursprünglichen Eigenschaften verloren gehen.
Kurz gesagt, das Auto muss an die Gasanlage angepasst werden.

HOWEVER, BIGAS PEGASO passt sich Ihrem Auto an. Die ursprüngliche Software bleibt unverändert.
Bei BIGAS PEGASO ist der Unterschied zwischen Gas und Benzin kaum spürbar.

Mit Hilfe eines Computers wird die Elektronik des BIGAS PEGASO Systems programmiert. BIGAS PEGASO verfügt über ein umfangreiches Diagnoseprogramm, mit dem das gesamte System schnell und effektiv überwacht werden kann. Der Einstellscan Ihres Autos wird im BIGAS PEGASO Computer gespeichert.
Dadurch kann jede nachfolgende Anpassung automatisch erfolgen.

Komponenten

Die BIGAS PEGASO Steuereinheit ist so konzipiert, dass sie Temperaturschwankungen und Vibrationen ohne viele Probleme standhält.
Aufgrund seiner handlichen Größe kann das System auch im kleinsten Motorraum installiert werden.

Der Schalter ist so konzipiert, dass er an jedem freien Ort im Armaturenbrett platziert wird. Der Schalter ist mit vier LEDs ausgestattet, um anzugeben, ob das Auto mit Gas oder Benzin fährt, und um die Gasmenge anzuzeigen.

Der Aktuator ist das Herzstück des Systems. Dies ist eine blitzschnelle Dosiereinheit, die die richtige Gasmenge sehr genau steuert, elektronisch.

Eigenschaften

  • Option für einen sportlichen, normalen oder wirtschaftlichen Fahrstil
  • Ein automatisches Benzin-Anlaufsystem mit unterschiedlichen Einstellungen
  • Mit einem Kraftstoffzähler
  • Notfall-Anlaufsystem bei Defekt
  • Die Gaszufuhr wird unterbrochen, wenn das Gaspedal gelöst wird
  • Geeignet für jede Lambdasonde
  • Anwendbar auf verschiedene Arten von TPS
  • Mit eingebauter Lambda- und TPS-Simulation

Vorteile gegenüber anderen Gassystemen:

  • Gute und schnelle Reaktion auf das Gaspedal mit dem Gassignal als Parameter
  • Verlängerte Lebensdauer des Katalysators
  • Deutlich geringer Verbrauch
  • Außergewöhnlich gute Starteigenschaften durch automatischen Wechsel zu LPG bei Verzögerung bei sehr präziser, ly einstellbarer Frequenz

Bigas LPG- und CNG-Kits

Hersteller LPG-Installationen

Bigas International Autogas Systems gehört seit mehr als zwanzig Jahren zur ausgewählten Gruppe der führenden Automobilgasunternehmen.

BIGAS hat seit jeher eine herausragende Stellung in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von LPG-Systemen für Pkw.

BIGAS entwickelt und produziert alles im eigenen Haus. Das gibt ihr die Möglichkeit, angemessen auf einen sich schnell entwickelnden Automarkt zu reagieren. Ein Team von Ingenieuren arbeitet ständig an der Innovation seiner Produkte.

Bigas verfügt über ein hochmodernes Maschinen- und Prüfzentrum, das mit den notwendigen Rollenprüfständen und Diagnosegeräten ausgestattet ist.

CNG-LPG Van Meenen sichert Ihnen eine hochwertige LPG-Installation, die auf Ihr Auto zugeschnitten ist. Dies wird unter anderem durch die enge Zusammenarbeit mit bigas-Ingenieuren erreicht.

LPG Verdampfer Bigas RI 21-JE bis 120 KW mit integriertem Ventil
LPG Verdampfer Bigas RI 21-JE bis 120 KW mit integriertem Ventil

Bigas SGIS PREMIUM

Die technischen Entwicklungen im Bereich der Automobilelektronik und der Benzinmotoren sind immer schneller. Moderne Benzinmotoren sind mit einem sequentiellen Mehrpunkt-Benzineinspritzsystem ausgestattet, das über ein CAN-Bussystem mit der gesamten Fahrzeugelektronik arbeitet.

Bigas reagiert auf diese technischen Entwicklungen mit dem Bigas SGIS PREMIUM. Dies ist ein High-Tech-Multipoint-Sequential-LPG-Injektionssystem, das von Bigas während einer 6-jährigen Entwicklungsphase komplett intern entwickelt wurde.

SGIS PREMIUM garantiert Ihnen optimale Motorleistung und gleichbleibend niedrige Abgasemissionen in Kombination mit einem sehr wettbewerbsfähigen Preis. Das neue Bigas-Einspritzsystem ist eines der wenigen derzeit auf dem Markt befindlichen Systeme, das problemlos mit den EURO-6-Motoren des Steuergeräts kommunizieren kann. Absolute Neuheit sind die neuen silent LPG-Injektoren, die die LPG-Impulsbildung injizieren und für jeden Zylinder separat getimt werden.

Bigas LPG Verdampfer RI21
Verdampfer Bigas RI21

Vorgang

Das Bigas SGIS PREMIUM System arbeitet nach dem Master-Slave-Prinzip, was bedeutet, dass die Gaseinspritzzeiten vom Benzincomputer bestimmt werden. Deshalb gibt es keinen Unterschied zwischen Benzinfahren und Benzinfahren.

Alle Originalfunktionen der modernen EURO-6-Motoren funktionieren weiterhin und die Abgasemissionen erfüllen auch mit dem SGIS PREMIUM System die strengsten Standards.

Da das System nur an den Benzininjektoren funktioniert, müssen nur wenige elektrische Anschlüsse hergestellt werden, was das Risiko schlechter Kontakte oder schwer zu findender Ausfälle auf ein Minimum reduziert. Es ist nicht mehr notwendig, alle Arten von Simulatoren zu installieren, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

Komponenten

Verdampfer

Die LPG-Versorgung für den Injektor wird über einen neuen SGIS PREMIUM Verdampfer gesteuert. Dieser Verdampfer verdampft das flüssige LPG aus dem Tank zu einem kontrollierten Vordruck von 1 bis 1,6 bar. Neu ist der MAP-Referenzeingang (Mannifeldruck), mit dem der kontrollierte LPG-Druck leicht mit dem Motorvakuum variiert.

CNG verdampft Bigas RI27-J

Computer

Der SGIS PREMIUM Computer führt die Kalorienberechnung für LPG auf Basis der
Einspritzzeiten, die vom Benzincomputer erzeugt werden und die bearbeiteten Einspritzzeiten übertragen
Gasinjektoren.

Speziell ist die elektrische Steuerung für die LPG-Injektoren, die auf 6V gesteuert werden und somit unabhängig von Batteriespannung und/oder Temperaturschwankungen sind. Die Closed-Loop-Flow-Steuerung für injektor steuert die Öffnungszeit mit dem Rückkopplungsflusssignal so, dass die berechnete LPG-Menge tatsächlich injiziert wird.

Der SGIS PREMIUM Computer ist so konzipiert, dass er den
extremen Temperaturschwankungen und Vibrationen. Aufgrund seiner handlichen Größe kann das System auch im kleinsten Motorraum installiert werden.

Das Steuergerät wird OBD/CAN gesendet, d.h. während der Fahrt auf LPG wird die Injektion mit den OBD/CAN-Daten permanent optimiert. Dadurch verbraucht Ihr Fahrzeug weniger und fährt besser auf Flüssiggas.

LPG-Schalter

Der Schalter ist so konzipiert, dass er an jedem freien Ort im Armaturenbrett platziert wird. Der Schalter ist mit LEDs ausgestattet, um anzuzeigen, ob das Auto mit Gas oder Benzin fährt, und um die Gasmenge anzugeben. Der Motor schaltet automatisch auf Benzin um, wenn der LPG-Tank leer ist. Sie werden dann durch ein Akustisches Signal und durch ein Blinken des Tankanzeigemessers alarmiert.

Doppel-LPG-Verdampfer Bigas
Doppel-LPG-Verdampfer Bigas für eine Doppelleistung

Injektoren

Jeder Zylinder hat seinen eigenen Injektor. Die Injektoren sind völlig geräuschlos. Die Injektoren im Premium-System funktionieren nicht mit einem Kolben, sondern mit einer Membran. Dadurch ist der Injektor weniger empfindlich gegenüber Schmutz und Öl, die im LPG auftreten können. Und das trägt zu einer längeren Lebensdauer des Injektors bei.

Ventilschmierung

Für einen optimalen Schutz Ihrer Ventile bietet das Bigas SGIS PREMIUM System die Möglichkeit, während der Fahrt mit FLÜSSIGgas Benzin zu injizieren. Wir empfehlen dies für die ventilempfindlichsten Motoren.
Auf diese Weise werden Ihre Ventile durch den Benzinzusatz dauerhaft geschmiert. Wir empfehlen, 50 Milliliter Flashlube in einem vollen Benzintank hinzuzufügen (dafür haben wir eine spezielle Verpackung). Dadurch schützt Ihr Benzin zusammen mit dem Flashlube-Additiv Ihre Ventile auch während der Fahrt mit FLÜSSIGgas optimal.
Um unnötigen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden, basiert der Benzinzusatz auf der Belastung des Motors. Bei hohen Belastungen wird relativ mehr Benzin eingespritzt.
Für einen durchschnittlichen Fahrer müssen Sie mit einem Benzinverbrauch von 2 bis 5 Prozent rechnen.

Eine separate Ventilschmierung kann ebenfalls montiert werden.

Eurogas Autogas Systems

Eurogas ist Teil der Landi Renzo Gruppe. Wir verfügen über die Einstellausrüstung, um Ihre Autogasanlage der Marke eurogas zu steuern. Außerdem sind die meisten Ersatzteile ab Lager lieferbar.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung des Eurogas Omegas LPG Injektionssystems.

Dieses sequenzielle G3 COMMON RAIL Einspritzsystem injiziert das Gas (LPG oder Erdgas) unter Druck, ist speziell für die optimale Funktion mit modernen Automotoren ausgelegt und somit EOBD (European On Board Diagnostics) und Euro 4 kompatibel.
Darüber hinaus kann die Anlage mit speziellen platzsparenden Tanks ausgestattet werden. Diese sind an die Stelle des Ersatzrades (ein sogenannter Ringtank) eingebaut, so dass Ihr Kofferraum intakt bleibt.

Verdampfer Eurogas

IG1 LPG Druckregler – Verdampfer

  • Stabiles Druckverhalten durch 2-stufiges Prinzip
  • Integriertes LPG-Ventil- R67-01 zertifiziert
  • In verschiedenen Ausführungen erhältlich
  • Startdruck 1,05 bar Überdruck

LI02 LPG Druckregler – Verdampfer

  • 1-stufen-Prinzip
  • Externes LPG-Ventil separat erhältlich
  • Austrittsdruck 1,00 bar Überdruck
  • Kompaktes Design- R67-01 zertifiziert

Verliere ich Platz in meinem Koffer mit LPG?

Die Zeit, in der ein LPG-Tank viel Gepäckraum in Sich zog, liegt weit hinter uns. Für viele Autos stehen jetzt moderne platzsparende Ringtanks zur Verfügung. Dieser Ringtank ist im Cockpit des Ersatzrades montiert. Das Ersatzrad selbst kann (z.B. in einem Kombi) an der Seitenwand des Gepäckraums montiert werden. Wenn das Auto mit einem kleinen Ersatzrad (Heimgänger) ausgestattet ist, kann dies oft am Ringtank oder beispielsweise an der Rückwand auf dem Rücksitz montiert werden. Sie können aber auch das Reserverad weglassen. In diesem Fall bewaffnen Sie sich gegen einen platten Reifen mit einer speziellen Sprühdose (siehe unten), die einen platten Reifen vorübergehend schließen. Auf diese Weise können Sie mit einer langsameren Geschwindigkeit fortfahren, bis Sie die Möglichkeit haben, den Reifen austauschen zu lassen. Weitere platzsparende Einbaumöglichkeiten sind Unterbautanks.

Ein Reserviel im Auto ist gesetzlich nicht vorgeschrieben.

Ringtank
Der Ringtank ist ein runder Tank, der an der Stelle des Reserverades, im Auto im Cockpit des Ersatzrades oder unter dem Auto montiert ist. Infolgedessen ist es nicht sichtbar und, was sehr wichtig ist, es nimmt keinen Gepäckraum. Wenn Sie in den Urlaub fahren, können Sie einfach alle Ihre Taschen mitnehmen. Für Ihren Ersatzreifen sind zwei Lösungen möglich:

1. Der Reifen kann mit einer speziellen Sprühdose repariert werden, mit der der Plattenreifen vorübergehend geschlossen wird. Wie bei einem Heimträger können Sie dann mit einer niedrigeren Geschwindigkeit fahren, bis Sie die Möglichkeit haben, den Reifen zu ersetzen oder zu reparieren.

2. In einer Reihe von Fällen kann eine „Home Bowl“ am Ringtank befestigt oder über eine Halterung unter dem Auto aufgehängt werden. So fahren Sie auf LPG und haben immer ein Ersatzrad dabei!

Kann ich LPG auch im Ausland tanken?

LPG im Ausland ist auf dem Vormarsch. In den meisten Ländern Europas ist Flüssiggas ausreichend verfügbar. Wenn Sie eine LPG-Tankstelle im Ausland nicht rechtzeitig erreichen können, dann ist nichts falsch. Schließlich kann ein Auto auf Flüssiggas auch problemlos mit Benzin fahren!

Die praktische App von Landi Renzo macht es einfach, eine LPG-Tankstelle in Ihrer Nähe zu finden. Für LPG-Tankstellen in Belgien und Frankreich kann ich die Website carbu.com empfehlen. Hier können Sie auch die Preise der verschiedenen LPG-Tankstellen einsehen.

Karte mit der Anzahl der LPG-Tankstellen in Europa. Klicken Sie auf das Foto für eine große Karte. Quelle: https://www.liquidgaseurope.eu/

Vergessen Sie nicht die Füllnippel!

Glauben Sie, dass Sie Füllnippel während einer Reise ins Ausland mitbringen! Es gibt 4 verschiedene Füllverbindungen in Europa, diese variieren von Land zu Land.

Reine Propantankung

LPG ist eine Mischung aus Propan und Butan. Der Siedepunkt von Butan (oder der Punkt, an dem Flüssigkeit in Gas umgewandelt wird) ist etwa gefrierend. Für ein Wohnmobil oder Luft-Balone ist Butan bei kälteren Temperaturen nicht verwendbar. Für ein Auto ist dies kein Problem, da das Gas in Flüssigkeit aufgenommen wird.

An folgenden Tankstellen können Sie reines Propan betanken:

nameortTelefon.
Der Schöpfer‚t Zand, NL-4576 Koewacht31(0)11/436.17.02
Van De PutteCraft Street 7, 9900 Eeklo09/377.01.86
nach Vereinbarung*
PractigasBerkendreef 9, 3910 Neerpelt011/64.10.61
www.practigas.be
Wohnmobile KönigSander De Vosstraat 141, 2500 Lier03/482.38.67 oder 03/422.55.04
Freitag nur zwischen 13-17 Uhr*
MultigasIndustriepark 25 A, 3300 Zehner016/81.04.75
MacogasStokstraat 30, 9770 Kruishoutem09/383.65.15
Mochten bepaalde adressen niet meer kloppen, graag een seintje aan ives@vanmeenen.com.

Wenn Sie auf Wintersport oder zu kälteren Zielen gehen, ist es nützlich, LPG vor Ort für Ihr Wohnmobil, Wohnwagen oder Wohnmobil zu tanken. In Norwegen tanken Sie 100 reines Propan das ganze Jahr über. Wenn Sie hingegen nach südlichen Destinationen wie Spanien fahren, wird der Butananteil in der Mischung aus Flüssiggas höher sein.

LPG als Alternative zum Diesel?

Autofahrer, die relativ viele Kilometer zurücklegen, werden sich fragen, ob sie sich beim Kauf eines anderen Autos für Flüssiggas oder Diesel entscheiden. Dinge wie der (Meilen-)Preis und die Leistung spielen dabei eine wichtige Rolle. Aber die Verschmutzung unserer Umwelt ist auch ein wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen verschiedenen Kraftstoffen.

Kosten

In den meisten Fällen ist der Kipppunkt von Flüssiggas im Vergleich zu Benzin deutlich niedriger als bei Diesel. Darüber hinaus sind die lpg-Einsparungen in den meisten Fällen höher. Auch der Kaufpreis eines Autos mit LPG-Installation ist niedriger als der Preis der vergleichbaren Dieselversion. Ähnlich meinen wir hier: ein Flüssiggas und ein Dieselmotor, die eine ähnliche Leistung liefern.

„Sparsamer“ ist nicht immer „billiger“

Tatsache ist, dass ein Dieselmotor weniger Kraftstoff verbraucht als ein Motor, der mit Flüssiggas betrieben wird. Denn ein Liter Dieselöl aller Kraftstoffarten enthält die meiste Energie. Der höhere LPG-Verbrauch wird jedoch durch den deutlich niedrigeren Kraftstoffpreis für Flüssiggas mehr als wettgemacht!

Leistung und Umgebung

Die Zeiten, in denen Diesel wirklich langsam waren, liegen hinter uns. Moderne Dieselmotoren liefern mehr Leistung als früher, sie sind auch leiser und verschmutzen weniger als in der Vergangenheit. Doch selbst die modernsten Diesel liefern immer noch weniger Leistung pro Liter Hubraum als Motoren auf Flüssiggas. Das bedeutet in der Praxis, dass Sie für die gleiche Leistung wie ein LPG-Motor einen Dieselmotor mit einem viel größeren Hubraum haben müssen. Ein Dieselmotor mit der gleichen Hubraum wie ein LPG-Motor liefert eine geringere Leistung. Was die Abgase betrifft: Flüssiggas ist immer noch der schadstoffamte Kraftstoff!

Sonstige Unterschiede

In ein Dieselauto muss kein separater Tank eingebaut werden. Dank der modernen Installationstechniken von LPG-Installationen, wie dem Ringtank in der Aussparung für das Reserverad und den Unterbau, ist der Nachteil jedoch, dass das Fahren auf Flüssiggas in der Vergangenheit viel Gepäckraum kostete! Für jeden auf den Markt gebrachten Pkw gibt es mehrere Benzinmotoren. Das Angebot an Dieselmotoren ist deutlich geringer. Manche Autos kommen gar nicht erst mit einem Dieselmotor. Sonderausführungen wie Coupés, Cabrios oder Modelle mit Automatikgetriebe sind bei Dieselmotoren oft nicht erhältlich. Wer sich für Flüssiggas entscheidet, hat daher eine größere Auswahl an Modellen.